Wer wir sind

Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen, denen aufgefallen ist, dass es in Kaiserslautern keine spezialisierte Fach- und Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt für Frauen und Mädchen gibt – so wie in anderen Orten in Rheinland-Pfalz die Frauennotrufe. Wir sehen die Bewältigung sexualisierter Gewalt als eine sehr wichtige gesellschaftliche Aufgabe an, da diese Form von Gewalt in zu hohem Maße in unserer Gesellschaft vorhanden ist und die Folgen für die Betroffenen und die Menschen in ihrer Nähe tiefgreifend sind.

Im Vorstand für den Verein tätig sind:

  • Meike Camby (Vorsitzende)
  • Myriam Jung (Stellvertretende Vorsitzende)
  • Martina Schuler (Schatzmeisterin)

 Der Verein „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt Kaiserslautern e. V.“ wurde im November 2021 gegründet.

Mitgliedschaft

Wir freuen uns über neue Mitglieder! Sie können sich über unsere Satzung informieren und den Aufnahmeantrag downloaden:

Satzung des Vereins
Aufnahmeantrag

Oder möchten Sie uns durch eine Spende unterstützen? 

Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt Kaiserslautern e. V.
Sparkasse Kaiserslautern
IBAN DE10 5405 0220 0006 0090 96
BIC MALADE51KLK

Eine Spendenbescheinigung erstellen wir gerne auf Wunsch.

Bei Fragen können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen: Kontakt

Wofür wir uns einsetzen

Wir möchten in Kaiserslautern und Umgebung die Bewältigung von sexualisierter Gewalt als gesellschaftliche Aufgabe sichtbar machen und Maßnahmen fördern.

Unser Hauptanliegen ist es, auf die Einrichtung einer spezialisierten Fach- und Beratungsstelle zum Thema „Sexualisierte Gewalt“, vor allem für Frauen und Mädchen, in Kaiserslautern hinzuwirken. In Rheinland-Pfalz gibt es an 12 Orten entsprechende Stellen, die sich auch Frauennotrufe nennen, jedoch nicht in Kaiserslautern. Damit ist Kaiserslautern das einzige Oberzentrum, an dem kein niedrigschwelliges und spezialisiertes Beratungs- und Informationsangebot besteht. Mit einer solchen Fach- und Beratungsstelle sollen insbesondere

  • die niedrigschwellige, kostenlose und auf Wunsch auch anonyme spezialisierte Beratung von Betroffenen und nahen Vertrauenspersonen,
  • die fachliche Information der Öffentlichkeit und
  • unterschiedliche Präventionsangebote

ermöglicht werden.

Ein umfassendes und spezialisiertes Unterstützungs- und Informationsangebot im Themenbereich der sexualisierten Gewalt ist ein wichtiger Schritt, um sexualisierter Gewalt und deren Folgen entgegen zu wirken. Dieses sollte grundsätzlich für alle Betroffenen, unabhängig vom Geschlecht oder entsprechenden Zuordnungen, gewährleistet werden. Darin sehen wir eine gesellschaftliche Aufgabe.

Sie möchten mehr über uns wissen oder unseren Verein unterstützen? Sie können gerne Kontakt zu uns aufnehmen: Kontakt